Kantonsschule Rychenberg: Betonbauten als Zeugen der Zürcher Schulgeschichte

In vier Kurzfilmen stellen zwei Mitarbeitende der kantonalen Denkmalpflege die Bauten der Kantonsschule Rychenberg in Winterthur vor. Sie erklären, wie rasant sich die Institution «Kantonsschule» nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte, wie ein Kunstwerk einen Schülerprotest auslöste und was die Bauten mit der Architektur von Le Corbusier gemeinsam haben.

Zwischen Holz und Beton: Das Monierbänkchen im Bauteillager

Als der französische Gärtner Joseph Monier (1832–1906) Mitte des 19. Jh. begann, an langhaltbaren Pflanzenkästen zu tüfteln und Zement mit Eisendraht armierte, revolutionierte er damit das gesamte Bauwesen. Das «Monierbänkli» im Bauteillager zeugt von dieser Entwicklung.

«Uns war wichtig, sorgsam mit der denkmalgeschützten Substanz umzugehen»

Stephan Bischof und Norbert Föhn des Architekturbüros Bischof Föhn Architekten interessieren sich für die baugeschichtlichen und kulturellen Hintergründe ihrer Objekte. So fasziniert sie auch die denkmalgeschützte Bausubstanz des «Johanniterhauses», welches Teil der Kantonsschule Küsnacht ist. Swiss Architects, ein Netzwerk das regelmässig über qualitativ hochwertige Architektur berichtet, wählt die Instandsetzung des «Johanniterhauses» zum Bau der Woche.

Virtuelle Führung durch die Baustelle der Kantonsschule Im Lee

Am 12. September um 11.00 Uhr gingen wir live – live auf Instagram. Jeanine Ganz, Projektleiterin der diesjährigen Denkmaltage, sprach auf dem virtuellen Rundgang durch die Baustelle der Kantonsschule Im Lee mit Roger Strub von der Denkmalpflege und Ernst Strebel von Meletta Strebel Architekten.

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Nutzungsregelungen, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

OK