Aus dem Archiv in die Gegenwart: Film zur Offenen Rennbahn Oerlikon

Die Zeit festhalten: Das kann audiovisuelles Kulturgut. Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals 2022 hat die Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit Memoriav einen Film zur Offenen Radrennbahn Oerlikon produziert. Die historischen und aktuellen Filmaufnahmen transportieren flüchtige Momente der Geschichte.

Kongresshaus und Tonhalle Zürich: Weiterbauen an einem Zeitzeugen

Nach vier Jahren Umbau und Restaurierung öffnen Kongresshaus und Tonhalle Zürich im September 2021 ihre Türen für die Öffentlichkeit. In kurzen Videobeiträgen erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte dieses einzigartigen Ensembles, über die aussergewöhnliche Architektur, die aufwändigen Restaurierungsarbeiten und über die Rolle der Denkmalpflege.

Kantonsschule Rychenberg: Betonbauten als Zeugen der Zürcher Schulgeschichte

In vier Kurzfilmen stellen zwei Mitarbeitende der kantonalen Denkmalpflege die Bauten der Kantonsschule Rychenberg in Winterthur vor. Sie erklären, wie rasant sich die Institution «Kantonsschule» nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte, wie ein Kunstwerk einen Schülerprotest auslöste und was die Bauten mit der Architektur von Le Corbusier gemeinsam haben.

«Uns war wichtig, sorgsam mit der denkmalgeschützten Substanz umzugehen»

Stephan Bischof und Norbert Föhn des Architekturbüros Bischof Föhn Architekten interessieren sich für die baugeschichtlichen und kulturellen Hintergründe ihrer Objekte. So fasziniert sie auch die denkmalgeschützte Bausubstanz des «Johanniterhauses», welches Teil der Kantonsschule Küsnacht ist. Swiss Architects, ein Netzwerk das regelmässig über qualitativ hochwertige Architektur berichtet, wählt die Instandsetzung des «Johanniterhauses» zum Bau der Woche.

Virtuelle Führung durch die Baustelle der Kantonsschule Im Lee

Am 12. September um 11.00 Uhr gingen wir live – live auf Instagram. Jeanine Ganz, Projektleiterin der diesjährigen Denkmaltage, sprach auf dem virtuellen Rundgang durch die Baustelle der Kantonsschule Im Lee mit Roger Strub von der Denkmalpflege und Ernst Strebel von Meletta Strebel Architekten.

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Nutzungsregelungen, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

OK