Wir geben es zu, die Vorstellung von einem schiebermützentragenden Mann und Klammbrett hört sich nach einem Stigma der Denkmalpflege an. Die Arbeit eines Denkmalpflegers sieht anders aus, dabei steht ein enger Austausch mit Eigentümerinnen und Planern an erster Stelle.

Roger Strub, stellvertretender kantonaler Denkmalpfleger, erklärt im Gespräch mit Silvia Mathis vom Radio Stadtfilter, was seine Aufgaben als Denkmalpfleger sind. Mit der Verknüpfung zum aktuellen Umbauprojekt der Kantonsschule Im Lee wird die Arbeit der Denkmalpflege greifbar.

Teilen:

Verfasst von:

Jeanine Ganz

Jeanine Ganz

Historikerin und Projektleiterin Denkmaltage 2020 beim Kanton Zürich.

Schreiben Sie einen Kommentar:

weitere Beiträge:

Podcast Folge 4: Die Zukunft der Zürcher Schulhäuser

In der letzen Folge des Podcasts «Weiterbauen» spricht Robin Bretscher mit dem Kantonsplaner Wilhelm Natrup über Raumplanung, Denkmalpflege und die Zukunft der Schulhäuser. Wie geht der Kanton Zürich mit dem vermeintlichen Widerspruch zwischen Erhaltung von Baudenkmälern und dem Weiterbauen im Bestand um?