Wir geben es zu, die Vorstellung von einem schiebermützentragenden Mann und Klammbrett hört sich nach einem Stigma der Denkmalpflege an. Die Arbeit eines Denkmalpflegers sieht anders aus, dabei steht ein enger Austausch mit Eigentümerinnen und Planern an erster Stelle.

Roger Strub, stellvertretender kantonaler Denkmalpfleger, erklärt im Gespräch mit Silvia Mathis vom Radio Stadtfilter, was seine Aufgaben als Denkmalpfleger sind. Mit der Verknüpfung zum aktuellen Umbauprojekt der Kantonsschule Im Lee wird die Arbeit der Denkmalpflege greifbar.

Teilen:

Verfasst von:

Jeanine Ganz

Jeanine Ganz

Historikerin und Projektleiterin Denkmaltage 2020 beim Kanton Zürich.

Schreiben Sie einen Kommentar:

weitere Beiträge:

Archäologie und Denkmalpflege für den Kanton Zürich

Tagtäglich machen wir erstaunliche Entdeckungen. Sei es auf Ausgrabungen oder bei der Inventarisierung von zunächst unscheinbaren Kulturdenkmälern. Auf dieser Website geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich aktuelle Einblicke in ihre Arbeit.

«The Valley» – der Pioniergeist lebt weiter

Seit 2018 liegt das ehemalige Maggi-Areal in Kemptthal in den Händen der Firma Mettler Entwickler AG. Sie füllt dieses Gebiet schrittweise mit neuem Leben. Selbst für den erfahrenen Immobilienentwickler ist dieses Areal etwas sehr Spezielles. Sein einzigartiger Charakter und der umfassende Schutzzweck erfordern bei der Weiterentwicklung ein verantwortungsvolles Vorgehen – auch in Zusammenarbeit mit den Fachleuten der kantonalen Denkmalpflege. Wir haben mit Mikula Gehrig, Immobilienentwickler, Leiter Standort Kemptthal, Mettler Entwickler AG (vormals Mettler2Invest AG) gesprochen.