SBB Werkstadt Zürich

SBB Werkstadt Zürich: Mit der Bahn über die Vergangenheit in die Zukunft

Die ehemaligen SBB Hauptwerkstätten befinden sich in einem tiefgreifenden Transformations- und Umnutzungsprozess hin zur «Werkstadt Zürich» mit lokaler Produktion, urbanem Erholungsgebiet und Kulturort. In enger Zusammenarbeit von SBB und Kantonaler Denkmalpflege werden Vergangenheit und Zukunft des bedeutenden Industriedenkmals gesichert.

Aus dem Archiv in die Gegenwart: Film zur Offenen Rennbahn Oerlikon

Die Zeit festhalten: Das kann audiovisuelles Kulturgut. Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals 2022 hat die Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit Memoriav einen Film zur Offenen Radrennbahn Oerlikon produziert. Die historischen und aktuellen Filmaufnahmen transportieren flüchtige Momente der Geschichte.

Zwischen Holz und Beton: Das Monierbänkchen im Bauteillager

Als der französische Gärtner Joseph Monier (1832–1906) Mitte des 19. Jh. begann, an langhaltbaren Pflanzenkästen zu tüfteln und Zement mit Eisendraht armierte, revolutionierte er damit das gesamte Bauwesen. Das «Monierbänkli» im Bauteillager zeugt von dieser Entwicklung.