Wir geben es zu, die Vorstellung von einem schiebermützentragenden Mann und Klammbrett hört sich nach einem Stigma der Denkmalpflege an. Die Arbeit eines Denkmalpflegers sieht anders aus, dabei steht ein enger Austausch mit Eigentümerinnen und Planern an erster Stelle.

Roger Strub, stellvertretender kantonaler Denkmalpfleger, erklärt im Gespräch mit Silvia Mathis vom Radio Stadtfilter, was seine Aufgaben als Denkmalpfleger sind. Mit der Verknüpfung zum aktuellen Umbauprojekt der Kantonsschule Im Lee wird die Arbeit der Denkmalpflege greifbar.

Teilen:

Verfasst von:

Jeanine Ganz

Jeanine Ganz

Historikerin und Projektleiterin Denkmaltage 2020 beim Kanton Zürich.

Schreiben Sie einen Kommentar:

weitere Beiträge:

«Meine Freunde fanden unisono: Du spinnst»

Das «Haus zur Lilie» in Herrliberg schaut auf eine ereignisreiche, rund 500-jährige Geschichte zurück. Als die heutigen Eigentümer es 2015 gekauft haben, war es in einem schlechten Zustand. Es galt im Dorf als «Schandfleck». Heute erstrahlt das markante Gebäude wieder und bietet Raum für vier Wohnungen mit einzigartigem Charakter. Wir haben mit Claudia Spalinger gesprochen, Immobilientreuhänderin, Geschäftsführerin und Inhaberin Spalinger & Partner Immobilien, die als Miteigentümerin und Projektleiterin viel Energie in dieses Haus investiert hat.