Die Architekten Otto und Werner Pfister haben beim Bau der Kantonsschule Im Lee in den 1920er-Jahren nur hochwertige und langlebige Materialien verarbeitet und viele charmante Details verbaut. Dabei haben sie allerdings nicht bemerkt, wie der Zeitgeist an ihnen vorbeizieht…. Folgen Sie Robin Bretscher auf einen Streifzug durch das Schulhaus Im Lee, das zur Zeit in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege instand gestellt wird.

Podcast: Robin Bretscher.
Im Gespräch: Rita Oberholzer, Rektorin; Werner Huber, ehemaliger Schüler; Nora Bruske, Bauberaterin bei der kantonalen Denkmalpflege.
Musik: Blue Dot Sessions.

Denkmaltage 2020 Digital

Die Europäischen Tage des Denkmals 2020 finden am 12. und 13. September 2020 statt. Das diesjährige Thema ist «Weiterbauen». Zu diesem Anlass veröffentlicht die Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich in loser Folge Videos, Podcasts und Blogbeiträge zum Thema Weiterbauen an Schulhäusern.

Live auf Instagram am 12. September 2020

Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Kantonsschule Im Lee in Winterthur. Folgen Sie uns auf Instagram: @adzuerich

Teilen:

Verfasst von:

Jeanine Ganz

Jeanine Ganz

Historikerin und Projektleiterin Denkmaltage 2020 beim Kanton Zürich.

Schreiben Sie einen Kommentar:

weitere Beiträge:

Inschriften der Kantonsschulturnhalle – Wie kommen die hier hin?

Am Fusse der Alten Kantonsschule Zürich stehen heute zwei Steintafeln mit goldenen Inschriften. Sie gehörten ursprünglich zu einer 1880 erbauten, heute nicht mehr existierenden Turnhalle am Heimplatz und waren während über 100 Jahren Zeugen des architektonischen Wandels rund um einen von Baudenkmälern, Verkehrsaufkommen und Machtverschiebungen geprägten Platz. Auch das Engagement der Zürcher Regierung und Bevölkerung hinsichtlich der Gestaltung des Heimplatzes, grosse städtebauliche Ideen sowie der Umgang mit Denkmälern lassen sich anhand der Geschichte der Steintafeln erzählen.