«Alles, was dem Toten lieb war, werfen sie auf den Scheiterhaufen» – keltische Gräber am Gubrist entdeckt

Bevor die Bagger den Installationsplatz für den Bau der 3. Gubrist-Röhre planiert haben, hat die Kantonsarchäologie das Gebiet von 2008 bis 2014 archäologisch untersucht. Jetzt liegt die Auswertung dieses Grossprojekts vor. Der Bericht offenbart Erstaunliches: Zu Caesars Zeiten haben an der «Goldküste des Katzensees» die Eliten der Helvetier gelebt.

Hier liegt der Hund begraben

Überraschung auf einer Ausgrabung in Marthalen: Auf der Sohle eines Grubenhauses fanden unsere Ausgräber ein ganzes Hundeskelett! Die Lage der Knochen lässt erahnen, wie der Hund dort hin gekommen ist.

Archäologie und Denkmalpflege für den Kanton Zürich

Tagtäglich machen wir erstaunliche Entdeckungen. Sei es auf Ausgrabungen oder bei der Inventarisierung von zunächst unscheinbaren Kulturdenkmälern. Auf dieser Website geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich aktuelle Einblicke in ihre Arbeit.