Die Architekten Otto und Werner Pfister haben beim Bau der Kantonsschule Im Lee in den 1920er-Jahren nur hochwertige und langlebige Materialien verarbeitet und viele charmante Details verbaut. Dabei haben sie allerdings nicht bemerkt, wie der Zeitgeist an ihnen vorbeizieht…. Folgen Sie Robin Bretscher auf einen Streifzug durch das Schulhaus Im Lee, das zur Zeit in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege instand gestellt wird.

Podcast: Robin Bretscher.
Im Gespräch: Rita Oberholzer, Rektorin; Werner Huber, ehemaliger Schüler; Nora Bruske, Bauberaterin bei der kantonalen Denkmalpflege.
Musik: Blue Dot Sessions.

Denkmaltage 2020 Digital

Die Europäischen Tage des Denkmals 2020 finden am 12. und 13. September 2020 statt. Das diesjährige Thema ist «Weiterbauen». Zu diesem Anlass veröffentlicht die Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich in loser Folge Videos, Podcasts und Blogbeiträge zum Thema Weiterbauen an Schulhäusern.

Live auf Instagram am 12. September 2020

Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Kantonsschule Im Lee in Winterthur. Folgen Sie uns auf Instagram: @adzuerich

Teilen:

Verfasst von:

Jeanine Ganz

Jeanine Ganz

Historikerin und Projektleiterin Denkmaltage 2020 beim Kanton Zürich.

Schreiben Sie einen Kommentar:

weitere Beiträge:

«Meine Freunde fanden unisono: Du spinnst»

Das «Haus zur Lilie» in Herrliberg schaut auf eine ereignisreiche, rund 500-jährige Geschichte zurück. Als die heutigen Eigentümer es 2015 gekauft haben, war es in einem schlechten Zustand. Es galt im Dorf als «Schandfleck». Heute erstrahlt das markante Gebäude wieder und bietet Raum für vier Wohnungen mit einzigartigem Charakter. Wir haben mit Claudia Spalinger gesprochen, Immobilientreuhänderin, Geschäftsführerin und Inhaberin Spalinger & Partner Immobilien, die als Miteigentümerin und Projektleiterin viel Energie in dieses Haus investiert hat.

Videos: Neue Räume, wiederentdeckte Farben und Kunst für die Kanti Im Lee

Generationen von Kantonsschülerinnen und Kantonsschülern haben Im Lee ihre Matura gemacht. Nach 90 Jahren intensiver Nutzung wird das imposante Gebäude in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege instandgesetzt. Erfahren Sie in kurzen Video-Beiträgen, wie im Dach neuer Raum für Musik entsteht, wie die Architekten die Farbigkeit von 1928 wiederentdecken und was es mit der Kunst am Bau auf sich hat.